H7 „Fit für die Zukunft - kompetent handeln“

Die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände der Hilfsorganisationen (AGJVH7) bietet zusammen mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) eine Seminarreihe für ehrenamtliche Führungskräfte an.

Um Kinder- und Jugendverbände insbesondere auf Landes- und Bundesebene zukunftsfähig zu gestalten, soll die digitale Seminarreihe gezielt Führungskräfte stärken und praxisrelevantes Rüstzeug an die Hand geben. In diesem Rahmen wird sich mit den zentralen Fragen auseinandergesetzt, die das Ehrenamt heute bewegen.


Diese Themen erwarten euch:

  • Überblick über Wechselwirkungen zwischen bürgerschaftlichem Engagement und der aktuellen politischen Landschaft, fundierter Überblick über relevante Gesetze, Prozesse und Entscheidungen, um jugendverbandliche Interessen wirksam zu vertreten
  • Einblick in die Förderlandschaften, Vorstellung neuer Finanzierungsinstrumente, pra-xisrelevantes Wissen für erfolgreiche Förderanträge
  • Impulse zur Ansprache von breiteren Zielgruppen, um Mitgliedergewinnung zu pro-fessionalisieren
  • Vermittlung praktischer Ansätze, um gleichberechtigte Teilhabe aller Mitglieder in der Jugendverbandsarbeit zu verankern

Ort und Termine
Die Veranstaltungen finden online statt. Beginn ist jeweils 18:30 Uhr.

  • 16. September 2025; Auftakt mit Jan Holze - Engagement und politische Ent-wicklungen
  • 30. September 2025; Teil 1 - Förderentwicklungen und Fundraising im Ehrenamt
  • 06. November 2025; Teil 2 - Aktuelle Rechtsfragen im Ehrenamt: Was Du wissen musst
  • 18. November 2025; Teil 3 - Diversität im Ehrenamt und Mitgliedergewinnung
  • 25. November 2025; Teil 4 - Inklusion und Partizipation

Anmeldung und Zielgruppe

Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherhige Anmeldung ist dennoch nötig. (Zur Anmeldung auf den jeweiligen Teil klicken)

Auftakt - Anmeldeschluss ist der 02. September 2025
Teil 1 - Anmeldeschluss ist der 16. September 2025
Teil 2 - Anmeldeschluss ist der 23. Oktober 2025
Teil 3 - Anmeldeschluss ist der 04. November 2025
Teil 4 - Anmeldeschluss ist der 11. November 2025