Aktuelle Ausschreibungen
Kursleitungsseminar 2021
Wenn du Spaß an der Ausbildung von ehrenamtlichen Gruppenleiter/innen hast und die Schulungstätigkeit dir liegt, dann laden wir dich zur Ausbildung als Kursleiter/in ein. Nach Abschluss des Seminars kannst du als verantwortliche Kursleitung eingesetzt werden und so die Zukunft unseres Verbandes mitgestalten.
Im Seminar geht es um:
- die intensive Auseinandersetzung mit der AV25
- die veränderte Rolle vom/von der Schulungsteamer/in zur Kursleitung
- die Kursorganisation
- Arbeit an ausgewählten Einheiten
- kollegiale Fallberatung
Das nächste Kursleitungsseminar findet Donnerstag, 28. Januar bis Sonntag, 31. Januar 2021 in der Jugendbildungsstätte Unterfranken (Berner Straße 14, 97084 Würzburg) statt. Gerne kannst du dich bereits in Absprache mit deinem Diözesanjugendreferat auf die Interessiertenliste setzen lassen.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter: 18 Jahre (zum Seminarbeginn)
- Mehrjährige Erfahrung in der (Malteser) Jugendarbeit
- Nachweis einer 6-stündigen Präventionsschulung der Malteser
- Tätigkeit als Schulungsteamer/in und Erfahrung in Durchführung und Anleitung von Einheiten bei mindestens einem Kurs "Gruppe leiten 2"
- Grundlagenwissen über die Malteser Jugend: Jugendordnung, Struktur, Geschichte, Ziele und Aufgaben
Achtung: Aufgrund der ausgefallenen Gruppen Leiten Kurse Anfang diesen Jahres, wurden die Teilnahmevoraussetungen für das Kursleitungsseminar 2021 angepasst! Die genauen Anpassungen erfährst Du in deinem zuständigen Diözesanjugendreferat!
Seminar für junge ehrenamtliche Führungskräfte aus den H7-Jugendverbänden
Auch im Jahr 2021 haben die H7-Jugendverbände, also die Arbeiter-Samariter-Jugend, die Deutsche Jugendfeuerwehr, das Deutsche Jugendrotkreuz, die DLRG-Jugend, die Johanniter-Jugend, die Malteser Jugend und die THW-Jugend wieder ein gemeinsames Seminar für junge Leitungskräfte geplant.
Das Seminar mit dem Thema "Produktivitätsstrategien und Energiemanagement in Ehrenamt und Verbandsarbeit" wird am 30. Januar und 13. Februar stattfinden. An beiden Tagen wird es jeweils einen Teil von 09:00 bis 12:00 Uhr über ein Videokonferenzprogramm geben.
Im Workshop wird der Blick vieler motivierter Führungskräfte einmal umgekehrt: Vom Zeit- zum Energiemanagement. Außerdem geht es um Rollenverständnisse, Zielkonflikte und -strategien, Aufgabenmanagement und den Umgang mit Krisenmomenten.
Die Anmeldefrist ist der 04. Januar 2021. Melde dich dazu mit den per E-Mail im Bundesjugendreferat an. Wir kommen dann im Anschluss auf dich zu, um deine genaueren Anmeldedaten einzuholen und dir Informationen zum Ablauf zu geben.
Grundsätzlich sind aus jedem der Verbände je drei Teilnehmende geplant. Melde dich also gerne frühzeitig an.
Wann? 12.-14.03.2021
Wer? Alle Mitglieder der Malteser Jugend ab 16 Jahren
Wie läufts? Private/selbstorganisierte An- und Abreise; zweifache Übernachtung in Mehrbettzimmern (Fr-So); Vollverpflegung durch die Burg; tagsüber von Referenten/innen geleitete musikpraktische und -theoretische Halb- und Ganztagesworkshops (zu wählen mit der Anmeldung); abends thematische Musik-/Singerunden und gemeinsame Feier
Wie teuer? Der Teilnahmebeitrag liegt bei 45€ für Schüler/innen und Studierende sowie bei 60€ für Arbeitnehmende; dafür gibt es Übernachtungen, Verpflegung & Workshops; hinzu kommt ggf. noch „Kleingeld“ für Getränke am Abend
Mitarbeit als Begleiter/in der wilden Wiese 2021

Vom 31. Juli - 07. August 2021 geht die Wilde Wiese in die zweite Runde! Die Planungen dazu starten im Herbst. Und dafür brauchen wir DICH:
Die Wilde Wiese sucht motivierte Menschen ab 18 Jahren, die Lust haben, die Wilde Wiese möglich zu machen und in der Planung, Vorbereitung, Durchführung und Reflexion mitzuarbeiten. Außerdem suchen wir Menschen, die sich vorstellen können, eine Teamleitung zu übernehmen.
Weitere Infos sowie die Möglichkeit zur Interessensbekundung finden sich auf der Bundesjugendlager-Homepage.
Wir freuen uns auf begeisterte Unterstützung aus ganz Deutschland und eine tolle Wilde Wiese 2021!!
Neugierde geweckt und Lust zur Mitarbeit? Oder noch Fragen? Dann melde Dich gerne bei Deinem zuständigen Fachausschuss-Mitglied:
Region | Ansprechpartner/in | Kontakt |
Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland | Julia Mungenast Felix Bohn | Julia.Mungenast@malteser.org; 06431 - 9488 551 Felix.Bohn@malteser.org; 06232 - 6778 23 |
Bayern/Thüringen | Steffen Düll | Steffen.Duell@malteser.org; 0951 - 91780 109 |
Baden-Württemberg | Nina Kohler | Nina.Kohler@malteser.org; 0761 - 45525 143 |
Nord-Ost Nord-Ost | Sandrina Kiel Julia Hartinger | Sandrina.Kiel@malteser.org; 04441 - 9250 28 Julia.Hartinger@malteser.org; 040 209 408 - 51 |
NRW | Gabriele Weber | Gabriele.Weber@malteser.org; 0221 - 6909 4841 |
Bundesebene | Jessica Nürnberg | Jessica.Nuernberg@malteser.org; 221 - 9822 2645 |