Qualifizierung zur ehren- und hauptamtlichen Kursleitung in der Malteser Jugend

Unsere Kursleitungen bilden die Gruppenleitungen von morgen aus. Du gestaltest als Kursleitung in der Malteser Jugend die Kurse nach Ausbildungsvorschrift 25 oder 26 kreativ und zu den Inhalten methodisch passend aus. Du leitest dein Kursteam und erstellst gemeinsam mit deinen Teamer*innen den Kurs, von der Planung bis zur Durchführung. Wir geben dir alles an die Hand, damit deine Kurse ein voller Erfolg werden.

Inhalte:
➢ Intensive Auseinandersetzung mit der AV25
➢ Veränderte Rolle vom Schulungsteamer*in hin zur Kursleitung
➢ Kursorganisation und Planung inklusive Blended Learning Kursen
➢ Erstellung von Kursplänen
➢ Arbeit an ausgewählten Einheiten
➢ Kennenlernen von kreativen Kurs- und Präsentationsmethoden
➢ Auseinandersetzung mit Krisen auf dem Kurs
➢ Austausch mit anderen zukünftigen Kursleitungen und Vernetzungsmöglichkeiten

Teilnahmevoraussetzungen:
➢ Mindestalter zum Seminarbeginn 18 Jahre
➢ Erfahrung in der (Malteser) Jugendarbeit
➢ Tätigkeit als Schulungsteamer*in und Erfahrung in der Durchführung und Anleitung von Einheiten (bei mind. einem Kurs Gruppe Leiten II oder mind. zwei Kursen Gruppe Leiten I der Malteser Jugend)
➢ Teilnahme an einer 6h Präventionsschulung der Malteser (sollte diese älter als 5 Jahre sein: Teilnahme an einer Auffrischungsschulung)
➢ Grundlagenwissen über die Malteser Jugend: Jugendordnung, Struktur, Geschichte, Ziele und Aufgaben

 

Organisatorisches:
Der Kurs beinhaltet einen Blended Learning Teil. Das heißt: wir starten mit einem gemein-samen Online-Treffen. Anschließend sind zwei Kurse im Malteser Campus und eine Selbst-Einarbeitungsaufgabe zu absolvieren.


Online-Treffen

Donnerstag, 26.02.2026 von 19 bis ca. 20:30 Uhr
Der Outlooktermin mit Zugangslink wird mit der Info nach dem Anmeldeschluss versendet.


Selbstlernphase: März/ April
Die Links und Aufgaben der Selbstlernphase werden nach dem Online-Treffen bereitgestellt. Die Kurse im Malteser Campus umfassen einen Kurs zu den Grundlagen der Kursorga-nisation (ca. 1,5 Stunden) sowie eine Adminschulung (ca. 1,5 Stunden), welche die Voraus-setzung ist, um selbst Blended Learning Kurse anbieten zu können.
Außerdem eine Selbst-Einarbeitungsaufgabe zu den Kursformen der Malteser Jugend. Hierfür ist ebenfalls ein Umfang von ca. 1,5 Stunden einzuplanen.
Präsenswochenende Anreise: am Freitag, 24.04.2026 um 12 Uhr (mit dem Mittagessen)
Abreise: am Sonntag, 26.04.2026 um ca. 14 Uhr (nach dem Mittagessen und Aufräumen)

 

Unterbringung beim Präsenswochenende:
Jugendbildungsstätte Unterfranken Berner Str. 14 97084 Würzburg
Die Unterbringung erfolgt in Einzelzimmern.

 

Kosten:
300 € (Abrechnung erfolgt via internem Leistungsaustausch)
Das Bundesjugendreferates und der FAS Aus- und Weiterbildung sprechen sich ausdrücklich für die Übernahme der Kosten über die Diözesanebene aus. Kursleitungen sind eine wichtige Basis für eine kontinuierliche Kursarbeit und qualifizierte Jugendarbeit der Diözese und bundesweit.


Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bis zum 15.01.2026 via Forms möglich. Es stehen 12 Plätze zur Verfügung.
Bitte setze deine*n Vorgesetzte*n oder dein Diözesanjugendreferat über deine Teilnahme in Kenntnis.


Rückfragen:
Für Rückfragen steht dir Clara Bönsch (Mail: clara.boensch@malteser.org Tel.: 0221 9822 2641) zur Verfügung.